Zeichne, aus welchem Holz Du geschnitzt bist
Für die kommenden Beiträge möchte ich besondere Hölzer zeichnen. Jene habe ich entweder geschenkt bekommen, für genau diesen Zweck geliehen oder gefunden. Hölzer, Stöcke und Rinden haben interessante Strukturen und Formen und eignen sich daher perfekt als Motiv zum Zeichnen. Sie bieten die Gelegenheit, Licht und Schatten, Detail und Fläche, Textur und Struktur zu beobachten und zu studieren und sie zeichnerisch festzuhalten. Genau das wird hier in den kommenden Wochen passieren.
Der große Vorteil, den diese interessanten Objekte bieten ist der, dass man sie in verschieden Perspektive und Lichtstimmungen darstellen kann. So kann man mit einem Motiv unterschiedliche Geschichten erzählen und Stimmungen erzeugen. Das erste Objekt, das ich zeichnen werde, bringt Eigenschaften mit sich, die dieser Vielfalt in die Hände spielen, wenn man so will
Hier ein erstes Beispiel eines dieser Hölzer. Es ist sehr leicht und wirkt fast Korkartig. Leider kann ich nicht sagen, um welche Art von Holz es sich handelt.

Das Holz hat eine sehr interessante Form und Struktur, die viele Möglichkeiten bietet, Entscheidungen zu treffen. "Wie viel Detail möchte ich darstellen?" - eine Frage, die relevant ist, da man hier ja im Wesentlichen das Detail als zentrales Thema bezeichnen kann. Aber wie viel ist genug, bzw. wie viel ist zu viel?
"Welchen Schwerpunkt finde ich bei diesem Motiv für meine Zeichnung?" - Auch diese Frage ist wichtig, da hier nicht nur Detail zu sehen ist, sondern auch einzigartige Formen und Strukturen, die man so in Hölzer vielleicht nicht erwartet.



