Block und Bleistift
Auf diesem Blog findest Du Wissenswertes zum Thema Papier, Bleistift und Bleistiftzeichnungen, sowie interessante Inhalte zu Ausstellungen und dem Thema Kreativität. Viel Spaß beim Lesen!
HB ich den richtigen Bleistft? Vielleicht hast du das Zeichnen gerade erst für Dich entdeckt. Die Möglichkeit, Dich mit dem Zeichnen auszudrücken, Deine Fantasie auf das Papier zu bringen, oder Porträts von Menschen zu zeichnen, die Dir wichtig sind, oder die Dich inspirieren. Dieses Interesse leitet Dich also direkt in den Künstlerbedarfsladen in deiner…
Details
Zeichne, aus welchem Holz Du geschnitzt bist Für die kommenden Beiträge möchte ich besondere Hölzer zeichnen. Jene habe ich entweder geschenkt bekommen, für genau diesen Zweck geliehen oder gefunden. Hölzer, Stöcke und Rinden haben interessante Strukturen und Formen und eignen sich daher perfekt als Motiv zum Zeichnen. Sie bieten die Gelegenheit, Licht und Schatten,…
Details
Diese Rinde macht Welle Dieses Stück Holz ist sehr dankbar als Motiv, da es eine sehr interessante Struktur hat. Nachteil dieses Objekts ist allerdings, dass es durch sein fehlendes Volumen kaum Schatten auf seiner Oberfläche abbildet. Beim Zeichnen war dies wirklich eine Herausforderung, da dadurch die Struktur selbst mitunter auch schwer zu lesen war.…
Details
„Die Kunst der Zeichnung“ Ich glaube es war in den 90ern. Damals hatten wir an unserer Schule eine kleine Bibliothek, in der man sich als Schüler Bücher ausleihen konnte. Ich lebte zu der Zeit in einem Ort auf Eiderstedt an der Nordsee und der Zugang zu Literatur über Kunst, Künstler, Zeichnung und allem, was…
Details
Horst Janssen „Cape noctem und schlafe nicht tags“ Die Zeichnungen und Grafiken von Horst Janssen waren in meiner Jugend so präsent, daß sie auch meine ästetische Wahrnehmung und vielleicht auch meinen künstlerischen Stil geprägt haben. Janssens Zeichnung waren nie sauber, nie glatt, nie poliert, sondern immer rau, grau, und kraftvoll; ein wenig wie der…
Details
Grau auf Weiss “Grau-auf-Weiss” widmet sich im weitesten Sinne der Zeichnung, im Speziellen aber der Bleistiftzeichnung, sowie ihrer Geschichte und Entwicklung. Es geht aber auch um Menschen und ihren Ausdruck mit dem Bleistift; es geht um Papier und seine Eigenschaften; Literatur über die Zeichnung und schliesslich um den Bleistift als das Zeichenwerkzeug selbst. Der Bleistift…
Details